Weit mehr als nur ein Bild
Als treue Ronigeschichten-Leser kennt ihr ja mittlerweile die eine oder andere meiner Schrulligkeiten. Sei es in Rahmen unserer Spaziergänge oder auch in Herrchens Firma, bei meinen Fressgewohnheiten oder sonstigen Freizeitaktivitäten. Bei allen Unzulänglichkeiten, die ich so an Tag lege, bin ich aber doch ein außerordentlich attraktives Exemplar eines echten Altdeutschen Schäferhundes.
Schon mein richtiger Name, Othello vom Leithawald, zeugt von meinem edlen Stammbaum. Meine Mama war sogar Miss World und auch mein Papa ist ein g'stander Superwauzi, der viele Ausstellungen und Wettbewerbe gewonnen hat.
Eine Miss World wird mir aufgrund meines Geschlechts wohl versagt bleiben, vielleicht wird's aber noch ein Mr. Universum. Das Zeug zum Model hätte ich auf jeden Fall, oder was meint ihr? Nun gut, die Muckis fehlen mir, dafür kann ich aber mit einem überaus starkem Haarwuchs beeindrucken. Beindruckend bin ich nicht nur live und in meinen Erzählungen hier in der Aichfeld Plus, sondern seit kurzem auch in einem kunstvoll zu Papier gebrachten Portrait.
Ihr wisst ja, dass mein Frauchen ganz vernarrt in mich ist und ich hab sie natürlich auch ganz toll lieb. Aber weil Herrchen auch Frauchen ganz toll lieb hat, ließ er mich portraitieren. Jetzt ist es ja so, dass ich schon schwer zu fotografieren bin. Mein dunkler Haarwuchs rund um mein Schnäuzchen lassen viele Fotos zum "Black Hole" werden. Wer mich portraitieren will, braucht nicht nur ein sehr begabtes Händchen, sondern auch sehr viel Geduld, da ich nicht länger als ein paar Minuten still sitzen kann und will und dann bevorzugt in eine lümmelnde Schlafposition sacke, die sich weniger für ein Portrait eignet. Aber wie es der Zufall so will, hatte Herrchen recht schnell gefunden, was bzw. wen er suchte. Die Lösung für meine Unruhe war ein Portrait von einem Foto. Die Künstlerin, die mich auf Papier bannte, kennt ihr übrigens schon. Ich habe euch ja schon einmal von den Mitarbeiterinnen meines Herrchens erzählt und dazu gehört seit gut einem Jahr auch die Katrin. Sie erledigt alles rund um die Grafik und betreut Kunden bei ihren Projekten. Da ist immer alles tiptop. Die hab ich auch ganz toll lieb, nicht nur weil sie mein Herrchen so toll unterstützt und sie so gut zeichnen kann, sondern weil sie mit mir auch immer eine Animationseinheit einlegt und mit mir spielt. Nur mit meinem angesapperten Polster mag sie nicht so richtig spielen.
Das Künstlerische liegt unserer Katrin überhaupt im Blut: Sie zeichnet und malt nicht nur, sondern sie bestickt auch Schuhe und Hüte, bedruckt Tücher und Textilien und hat auch ein Händchen fürs Töpfern. Ein künstlerisches Multitalent.
So, und jetzt habe ich mein ganz eigenes Portrait. Und was für eins. Darauf bin ich echt stolz. Mit Pastellfarben bin ich da bis ins kleinste Detail abgebildet. Auf den ersten Blick ist die Zeichnung nicht von einem Foto unterscheidbar. Und vielleicht bringe ich es noch zu einer Otello- Portraitgalerie, mal schauen.
Apropos: Wer seinen Vierbeiner zeichnen lassen will, sollte uns mal im Büro besuchen. Katrin zeichnet nicht nur Schäferhunde, sondern sicher auch Pudel, Beagle oder Kätzchen. Aber aufgepasst: Lasst bitte euren Vierbeiner zuhause, denn in Herrchens Büro bin ich der (Vize)Chef.
Einen besonderen Insider-Tipp hätte ich noch: Die handgezeichneten Tierportraits von Katrin könnt ihr jetzt auch auf Instagram (@die_zeichnerie) und Facebook (Die Zeichnerie) ansehen! Und natürlich für eure tierischen Freunde auch in Auftrag geben.