Beinschab GmbH - der Entsorgungsprofi
Nachhaltige Fahrzeugentsorgung – Schritt für Schritt
1. Demontage & Trockenlegung: Zuerst werden Batterien, Reifen und andere Komponenten entfernt. Anschließend entnehmen unsere speziell geschulten Mitarbeiter Bauteile wie Airbags und Kunststoffteile.
2. Umweltgerechte Entfernung von Schadstoffen: Ein besonders kritischer Schritt ist die fachgerechte Absaugung von Ölen, Kraftstoffen, Brems- und Kühlflüssigkeiten. Diese werden in speziellen Tanks gesammelt und einer sicheren Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt.
3. Materialverwertung & Recycling: Am Ende des Prozesses bleibt das Fahrzeug als Rohstoffquelle zurück – wertvolle Metalle wie Stahl, Kupfer und Aluminium werden recycelt und für neue Produkte aufbereitet.
Warum ist Altauto-Recycling eigentlich so wichtig?
Die EU-Altfahrzeug-Verordnung schreibt vor, dass mindestens 95 % eines Altautos verwertet werden müssen – ein Großteil davon stofflich. Dies ist essenziell, um wertvolle Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu minimieren. In Zeiten knapper Rohstoffe ist es wichtiger denn je, Materialien wie Stahl, Glas, Edelmetalle und Kunststoffe effizient zu recyceln.
Fachbetrieb mit Verantwortung
Als Entsorgungsfachbetrieb garantieren wir eine umweltgerechte und rechtskonforme Altautoentsorgung. Jeder Fahrzeughalter erhält von uns einen offiziellen Verwertungsnachweis, der bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden kann. Damit bieten wir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass das ausgediente Fahrzeug bestmöglich verwertet wurde.
Ihr verlässlicher Partner für eine nachhaltige Zukunft
Mit unserer modernen Altauto-Recyclinganlage setzen wir Maßstäbe in der Branche und tragen aktiv zur Ressourcenschonung bei. Ob Privatperson, Werkstatt oder Unternehmen – wir sind Ihr erster Ansprechpartner für professionelle Fahrzeugentsorgung in der Obersteiermark.
Setzen Sie mit uns auf Nachhaltigkeit – für eine sauberere Umwelt und eine lebenswerte Zukunft!